Jörg Heikhaus aka Alex Diamond

Alex Diamond‘ was initiated as a stand-alone art project by Jörg Heikhaus in 2004. Although it has outlived its original intent, it has become his stage name as an artist.

Essentially being a determined and straightforward storyteller, most of his artwork can be seen as an exploration of contemporary culture and its recurring social recognition patterns, with strong references to popular content and aesthetics.
Known for skillfully employing a vast variety of different techniques and crafts over the years, the majority of his oeuvre today consists of his distinctive trademark woodwork: multi-layered, meticulously and highly detailed sculptural woodcuts, blended with diverse painting and pigmenting styles.

Jörg has been an artist since 1987. He founded the internationally acclaimed heliumcowboy gallery in 2002 as a unique place to show and experience art. In 2020 his son Melvin took over the gallery, so Jörg can focus 100% on his art.

Today he spends most of his time creating his complex woodwork in one of his studios – one in Hamburg that is attached to the gallery space and that he he built from vintage wood or the one in his old farmhouse in the remote countryside way up in the North of Germany. In 2020 he launched an experimental, abstract side project under the title “Flaum van Kreuzen (FvK)”.

 


He also runs the podcast „heliumTALK" with interviews from the art world. In 2021 Gudberg-Nerger Verlag will be publishing Jörg's autobiography about being the artist Alex Diamond while running heliumcowboy for almost 20 years.

 

[ deutsch ] 

 

‚Alex Diamond‘ wurde von Jörg Heikhaus im Jahr 2004 als ein eigenständiges Kunstprojekt ins Leben gerufen. Obgleich das ursprüngliche Projekt seit vielen Jahren abgeschlossen ist, etablierte sich Alex Diamond als sein Künstlername.

Die häufig zu Wandskulpturen geschichteten, stets akribisch gearbeiteten und höchst detaillierten Holzschnitte, die er mit diversen Mal- und Färbetechniken mischt, sind inzwischen zum unverwechselbaren Markenzeichen der Kunst von Alex Diamond geworden.


Er versteht sich vorrangig als „Geschichtenerzähler“.  Der Hauptteil seiner Arbeit besteht in der Analyse und Interpretation von Gegenwartskultur und ihrer wiederkehrenden Erkennungsmuster. Der künstlerische Fokus liegt dabei auf dem Studium der gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte des menschlichen Zusammenlebens.

Es ist immer auch politisches und gesellschaftliches Unbehagen im Werk von Alex Diamond zu spüren. Als Künstler nimmt er die Verantwortung an, sich zu drängenden Themen unserer Zeit mit seinen Mitteln zu äußern. Da ist eine große Wut zu spüren, aber auch Hoffnung und Aufmunterung zur Veränderung. Allerdings steht diese inhaltliche Tiefe eben nicht im ästhetischen und damit sichtbaren Vordergrund, sondern entwickelt sich wie ein guter Song durch das Einlassen auf Melodie und Rhythmus, Harmonie und Disharmonie, Text und Stimme.

Jörg hat im Jahr 2002 in seinem damaligen Atelier auf St. Pauli den Ausstellungsraum heliumcowboy artspace gegründet und zu einer international gefeierten Galerie aufgebaut. Im November 2020 hat er die Galerie an seinen Sohn Melvin übergeben und fokussiert sich seitdem allein auf seine Kunst. In 2020 begann er zudem das experimentelle, abstrakte Kunstprojekt „Flaum van Kreuzen (FvK)“.


Zudem betreibt er den podcast „heliumTALK – das Kunstgespräch“.